Es handelt sich um eine anerkannte Trainerfortbildung* zur Lizenz-Verlängerung mit 7,5 LE -Profil 1 (Western)
!!! wichtige Infos hierzu ..
!!! Dieser Kurs ist im Rahmen der Kursförderung der EWU Hessen förderungswürdig !!!
***
TGT® (The Gentle Touch)
- Bodenschule/-arbeit Kurstag -
Verständnis, nicht nur für die Grundlagen der Pferdeausbildung,
sondern auch darüber hinaus
In diesem Kurs werden Mensch und Pferd gemeinsam unter Anleitung Übungen durchführen, um zuverlässiges Verhalten zu erlernen und abrufbar zu machen. Dabei ist es mir wichtig, dass die Zusammenarbeit für beide Partner zu einem positiven Ergebnis führt und Freude bereitet.
Da jedes Pferd ein individuelles Wesen ist, gibt es keine einheitliche Methode, um das Ziel zu erreichen. Wir werden verschiedene Wege gehen, um das Vertrauen und die Kommunikation zwischen Mensch und Pferd zu stärken.
Ein wichtiger Fokus liegt dabei auf der Körpersprache, denn nur wer die Sprache des Pferdes versteht und korrekt einsetzt, wird erfolgreich sein. Daher werden wir die Körpersprache des Menschen und des Pferdes genauer betrachten und daran arbeiten, sie richtig zu interpretieren und anzuwenden.
Bevor wir das Pferd reiten, longieren oder als Fahrpferd einsetzen, müssen wir seine Sprache verstehen und sprechen können. Denn das Pferd versteht unsere Sprache fließend, aber wir müssen erst lernen, die Sprache des Pferdes zu verstehen.
Ich freue mich darauf, dich in diesem Kurs begrüßen zu dürfen und gemeinsam mit dir und deinem Pferd zu arbeiten!
Meine Qualifikationen für diesen Kurs - Trainerscheine und Zusatzqualifi-kationen:
- Trainerin „Bodenschule The Gentle Touch“ (TGT®)
- Trainerin A Westernreiten (EWU)
- Trainerin für „Bodenarbeit“ (FN)
Zu den Kurs-Berichten, Bilder und Referenzen 
Der Kursablauf wird individuell gestaltet:
(Themen können unter anderem sein)
- theoretische Einführung: Bodenschule/arbeit - das Verhaltensmuster der Pferde - Bodenarbeit ist nicht gleich Bodenarbeit
- Peopletraining,
- Führtraining,
- korrekter Umgang mit dem Leitseil,
- Leitseilarbeit
- ein System in die Arbeit mit dem Pferd bringen
- Fremdbestimmung
- bewältigen eines Hindernis-Parcours am Leitseil
- Desensibilisieren (modivizieren des Fluchtverhaltens)
Kursteilnehmer:
Um eine sinnvolle Veränderung für Mensch und Pferd zu erreichen und wahrnehmen zu können, ist es nicht möglich, diesen Bodenarbeitskurs auf zwei Teilnehmer pro Pferd aufzuteilen. Die Übungen bauen aufeinander auf und erfordern eine kontinuierliche Entwicklung und Vertiefung für beide, sodass eine geteilte Teilnahme den Lernprozess stören würde.
Alter der teilnehmenden Pferde:
Mindestalter ab 1,5 Jahren - besser ab 2 jährig
Kurszeit: ....... 9:00 Uhr – ca. 17:30 Uhr
Kurskosten:
| 75,00 Euro |
meine Schüler*, Kursteilnehmer* (der letzten 2 Jahren)
|
| 80,00 Euro |
EWU-Trainer* |
| 85,00 Euro |
Teilnehmer* |
+ Nebenkosten (siehe Kursanmeldung)
Lehrpferd: . nur bedingt möglich
..........................(30,- Euro)
+ Nebenkosten ( wie Unterbringungskosten usw. / siehe Kursanmeldung)
Teilnehmerzahl*: 6 Teilnehmer*
| Termine: |
Uhrzeit |
|
|
|
| |
Uhrzeit |
Nennschluss |
Veranstaltungsort |
Kursplätze |
| So.22.06.2025 |
9.00 - ca 17.30 |
|
RuF Bad Endbach e.V.,
35080 Bad Endbach- Günterod |
 |
| |
|
|
|
|
= es besteht dennoch die Möglichkeit sich auf die
................................ Warteliste setzen zu lassen.
* Fortgeschrittenen Basis II
... für die, die bereits an TGT-Boden-Kursen teilgenommen haben, dies auch
... anwenden und relativ sicher in der Technik sind. .....
 
Kurs-Formular/Kosten

------------------------------------------------------------------------------------
EWU-Trainer* als Zuschauer* erhalten 2 LE (Profil 3)
(!!! derzeit in Genehmigungsphase !!! )
Zuschauer*:. 30,00 € -.inkl. Theorieteil u. Praxisteil
.....................begrenzte Teilnehmerzahl*
............................nur mit Anmeldung
........................
Zuschauer*-
* ob m/w/d - alle fühlen sich bitte angesprochen |